Trauerkaffee Stadtroda 2025
Trauerkaffee Stadtroda 2025
Im Mai war in Kahla die Wanderausstellung „Was bleibt“. Viele Menschen aus Kahla und Umgebung, haben sich mit dem Thema Abschied, Demenz, Vorsorge, Tod und Trauer auseinandergesetzt. Gerade das Thema Trauer ist in unserer Gesellschaft mit vielen Vorurteilen und Mythen belegt.
Am 24.07.25, ab 13.30 Uhr, wird Frau Christina Körner mit Frau Ute Serbe zum Trauerkaffee im Eigenheimweg 28, 07646 Stadtroda einladen.
Das Trauerkaffee ist ein begleitetes Angebot, welches mit moderaten Regeln, Möglichkeiten des Austausches, des Zuhörens und gemeinsamen Trauerns anbietet. Alles was besprochen wird bleibt in dem Raum.
Das Trauerkaffee ist in der Trägerschaft des Diakoniezentrum Bethesda Eisenberg und die Räumlichkeiten, im Eigenheimweg, bieten einen geschützten Raum und sind Barrierefrei zu betreten. Parkplätze sind leider beschränkt, aber nach vorheriger Absprache anbietbar.
Bei jedem Trauerkaffee kommen neue Trauernde zu uns. Das Angebot ist für alle Menschen, die einen Verlust erfahren mussten offen, unabhängig der Herkunft, Alter und Religion. Meist ist ein Zeitraum von 12 Monaten, des Besuches, richtig um dann gestärkt andere Angebote zu nutzen.
Vorrausetzung ist es, sich bei Interesse bei unserer Trauerbegleiterin Frau Christina Körner zu melden. Sie ist telefonisch unter 036428-41947 zu erreichen. Oft ist eine Einzeltrauerbegleitung erstmal notwendig.
Weitere Informationen zu unserem Trauerangebot im Saale – Holzlandkreis bekommen sie auch unter 0160-7912625 bei unserer Mitarbeiterin für die Trauerarbeit. Weitere Informationen zur Hospizarbeit und Mitarbeitsmöglichkeiten gibt es bei unserem Koordinator Matthias Haupt unter Telefon: 036691/49828, per Mail:
Allgemeine Informationen zur Hospizarbeit in Thüringen gibt es unter: https://www.hospiz-thueringen.de/
Bild zur Meldung: Trauerkaffee Stadtroda 2025