Link zu Förderprogramm Stadtroda vernetzt
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stadtroda eine aktive Stadt im Grünen ...

 

Stadtroda

 

 

Blick auf Stadtroda Foto: Sylke Titzmann

 

                                                       Weiher Foto: Sylke Titzmann

 

Freibad Stadtroda Foto: Andreas Witt

 

 

 

 

... als staatlich anerkannter Erholungsort

 

  • zahlreiche Fernwanderwege und 6 Gebietswanderwege

  • einen im Jahr 2012 neu angelegten Skulpturenweg der Stadt Stadtroda

  • Radtouren, Wanderwege, Ausflugstipps durch interessante Naturlandschaften zu Zielen der Kultur, der Gastronomie oder anderer Art der Freizeitgestaltung

  • für agile Naturliebhaber ein weiteres Betätigungsfeld: Geochaching/opencaching

  • geführte Wanderungen zu bemerkenswerten Zielen

  • Stadtführung, Kellerführungen und Hochzeiten in Stadtroda sowie ein Besuch im Stadtmuseum

  • Besuch des Denkmalhofes Gernewitz, Strohatelier mit Hofladen und Strohmuseum Gernewitz

  • ein großzügig angelegtes Freibad mit 1500 m² Wasserfläche und über 10000 m² Liegewiese, ausgestattet mit Spielplätzen für Kinder sowie Erwachsenenballspiele und komplettiert durch Gastronomie und Kioskbewirtschaftung sowie über 100 Parkplätzen sowie fünf Parkplätze für Wohnmobile

 

Freibad 1

Roda-Stadion

Roda Stadion

Freibad 2

Fitness- und Gesundheitscenter

 

 

  • Fitnessstudio (Squash,  Aerobic, Sauna, Gerätetraining, Cardiofitness, Solarium)

  • ein Reiterhof im OT Gernewitz-Podelsatz und in der Gemeinde Bollberg OT Janismühle

  • die günstig gelegene öffentliche Tennisanlage des Hotels "Hammermühle"

  • acht Kinderspielplätze sowie einen Bolzplatz zum Austoben

  • ein Sportstadion, einen Sportplatz und zwei Sporthallen, die neben dem aktiven Sportbetrieb auch dem Freizeitsport offen stehen

  • Pflege der Geselligkeit im  Sportlerheim

  • eine automatische Sport- und Freizeitkegelbahn

  • kulturelle Veranstaltungen und Tanz im Schützenhaus